4
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis 9
Fragen-Wegweiser durch das Buch 13
1. Rechtsquellen des Arbeitsrechts 14
1.1 Europäische Rechtsquellen 14
1.2 Deutsche Rechtsquellen 15
1.2.1 Grundgesetz 15
1.2.2 Arbeitsrechtliche Gesetze und Richterrecht 16
1.2.3 Sozialpartner, Tarifverträge 17
1.2.3.1 Sozialpartner 17
1.2.3.2 Tarifverträge 19
1.2.3.3 Arbeitskampf (Streik, Aussperrung) 23
1.2.4 Betriebsvereinbarungen / Regelungsabreden 25
1.2.5 Arbeitsverträge, Gesamtzusagen, Betriebliche Übung 26
1.2.6 Weisungsrecht des Arbeitgebers (§ 106 GewO) 27
1.2.7 Gleichbehandlung 28
1.2.7.1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 28
1.2.7.2 Allgemeiner arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz 29
1.3 Rangverhältnis zwischen den Rechtsquellen 30
2. Arbeitsvertrag 31
2.1 Vor Abschluss eines Arbeitsvertrags 31
2.1.1 Personalsuche / Stellenausschreibung 31
2.1.2 Personalauswahl / Vorstellungsgespräch 31
2.2 Abschluss eines Arbeitsvertrags 33
2.2.1 Arbeitsvertrag: Festlegung und Nachweis der Arbeitsbedingungen 33
2.2.2 Beteiligung von Betriebsärzten und Psychologen 34
2.2.3 Beteiligung des Betriebsrats/Sprecherausschusses 35
2.3 Arten von Arbeitsverträgen 36
2.3.1 Unbefristeter Arbeitsvertrag 36
2.3.2 Befristeter Arbeitsvertrag 36
2.3.2.1 Befristung aus sachlichem Grund 36
2.3.2.2 Befristung ohne sachlichen Grund: § 14 II, IIa, III TzBfG 37
2.3.2.3 Tarifregelungen 38
2.3.2.4 Beendigung des befristeten Arbeitsverhältnisses 38
2.3.2.5 Auflösend bedingte Arbeitsverträge (§ 21 i.V.m. § 14 I TzBfG) 38
2.3.3 Telearbeit/mobiles Arbeiten/Homeoffice 39
2.4 Trainees, Werkstudenten, Volontäre, Praktikanten, Diplomanden 40
3. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 42
3.1 Pflichten des Arbeitnehmers 42
3.1.1 Arbeitspflicht 42
3.1.2 Treuepflichten 43
3.1.2.1 Wettbewerbsverbote 44
3.1.2.2 Unterlassen unzulässiger Nebentätigkeiten 45
3.1.2.3 Verschwiegenheitspflicht über Geschäfts- und Datengeheimnisse 46
3.2 Rechte des Arbeitnehmers 47
3.2.1 Mitwirkungs- und Beschwerderechte 47
3.2.2 Recht der Arbeitnehmererfindungen 48
3.2.3 Vergütung für Verbesserungsvorschläge 48
3.2.4 Urheberrechte im Arbeitsverhältnis 48
3.2.5 Schutz des Persönlichkeitsrechts / Datenschutz 49
3.3 Haftung im Arbeitsverhältnis 51
3.3.1 Haftung des Arbeitnehmers 51