Alkoholabhängige Mitarbeiter verursachen hohe Kosten. Fehlzeiten, mangelhafte Arbeitsleistung und Betriebsunfälle sind vielfach alkoholbedingt. Schätzungsweise 5 bis 10 % der Beschäftigten sind alkoholabhängig. Die Kosten, die sie verursachen, machen etwa 25 % ihres Entgelts aus. Vergleichbar gesichertes empirisches Datenmaterial zu den Auswirkungen des Konsums illegaler Drogen in der Arbeitswelt liegt nicht vor. Dennoch ist anerkannt, dass der Drogenkonsum ein erhebliches Gefährdungspotential für die Mitarbeiter, den Betrieb und Dritte darstellt. Hier sollte jedes Unternehmen tatkräftig gegensteuern.
Dem Arbeitgeber werden Handlungshinweise zum Umgang mit alkohol-/drogenabhängigen Arbeitnehmern gegeben. Darüber hinaus werden alle Rechtsfragen, z. B. Haftungsfragen, Unfallversicherungsschutz, Entgeltfortzahlung, Kündigung des Arbeitsverhältnisses an Hand zahlreicher Beispielsfälle praxisnah behandelt. Musterbetriebsvereinbarungen runden das Werk ab.