Die kompakte, auf die wesentlichen Grundzüge konzentrierte Darstellung soll Führungskräften helfen, Fehler zu vermeiden, die zu unnötigen Arbeitsgerichtsprozessen, in extremen Fällen auch zu Ordnungswidrigkeiten und Straftaten führen können. Hierzu ist zumindest ein grober Überblick über die Leitlinien des Arbeitsrechts und die wesentlichen Inhalte der Arbeitsschutzvorschriften erforderlich.
Die Änderungen der Rechtslage (u.a. bei den Sozialversicherungsbeiträgen, Steuergrundlagen, Pfändungsfreigrenzen und Mindestlöhnen) sowie Ausführungen zur „Fürsorgeplicht/vertraglichen Rücksichtnahmepflicht“ und zum „Homeoffice“ wurden eingearbeitet.
Neu aufgenommen wurde eine Darstellung der arbeitsrechtlichen Vorhaben der „Ampel-Koalition“ (Legislaturperiode 2021-2025).
Der Autor:
Rechtsanwalt Prof. Dr. Rainer Sieg ist Verfasser zahlreicher arbeitsrechtlicher Publikationen und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“.
Er war 27 Jahre in verschiedenen Funktionen im Personalwesen des Siemens Konzerns tätig, u.a. als Abteilungsleiter für Arbeitsrecht, Betriebsverfassung, Mitbestimmung, und ehrenamtlicher Richter beim Bundesarbeitsgericht. Seit 2012 ist er Honorarprofessor an der Universität Passau.
14. Auflage
DIN A 4, 227 Seiten