Die Personalpraxis muss ihr Verhalten zukünftig am Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ausrichten. Dies beinhaltet die Überprüfung und ggf. Anpassung aller Personalprozesse und ?unterlagen, organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung und ggf. Beseitigung von Benachteiligungen und insbesondere auch die Durchführung geeigneter Schulungsmaßnahmen.
Mit Rechts- und Personalabteilungen großer Unternehmen sind zu diesem Zweck Handlungsempfehlungen, Formulare, Muster etc. konzipiert worden, die der Praxis helfen sollen, den besonderen Herausforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes gerecht zu werden.
Das Werk bietet neben einer umfassenden Kommentierung auch einen praktischen Leitfaden mit zahlreichen Formularen und Handlungshinweisen. Ergänzend finden sich auf der (kostenlos) mitgelieferten CD-Rom Schulungsunterlagen (Power-Point-Folien nebst Sprechunterlage für den Referenten) sowie Kurzinformationen für die Mitarbeiter. Die CD-Rom ist mit einer Suchfunktion ausgestattet. Damit ist mit diesem Werk eine umfassende Information der Unternehmen und der Mitarbeiter sichergestellt, um den Anforderungen des neuen Gesetzes Genüge zu tun.