Beschreibung
Das Bundesarbeitsgericht hat in den letzten Jahren das Abstreifen der Tarifbindung für die Unternehmen deutlich erschwert durch: Übersteigerte Anforderungen an OT-Satzungen, Ausdehnung des Streikrechts in OT-Betrieben sowie eine mitbestimmungsrechtliche Verstärkung der Nachwirkung von Tarifverträgen.
In vielen Unternehmen herrscht Unkenntnis über die rechtlichen Konsequenzen des Abstreifens der Tarifbindung. Auch die tatsächlichen Gestaltungschancen werden teilweise massiv überschätzt. Der administrative Aufwand dagegen wird regelmäßig unterschätzt.
Das Werk zeigt anhand von mehr als 60 Beispielen, Handlungshinweisen und Musterformulierungen die Möglichkeiten auf. Es schildert gleichzeitig auch die Risiken, die mit diesem Weg für das Unternehmen verbunden sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.